Feldkost – Nachhaltige Innovation aus Nebenströmen
Die Lebensmittelindustrie steht unter Druck: Hoher Ressourcenverbrauch, steigende Rohstoffpreise und wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit verlangen neue Produktionswege. Nebenströme aus der Herstellung werden oft ungenutzt entsorgt – ein Verlust wertvoller Rohstoffe und Potenzial für Innovation.

Zusammenarbeit
Ein neuer Prozess für pflanzliche Lebensmittelproduktion
Gemeinsam mit der Feldkost Food AG und Protaneo SA haben wir neue Prozesse im Bereich der Lebensmittel-Extrusion mitentwickelt. Ziel war es, einen Herstellprozess zu entwickeln, der pflanzliches Hack mit rund 30 % Nebenströmen – Presskuchen aus der Ölgewinnung – zuverlässig und effizient produziert.
Dafür wurden bestehende Extruder angepasst und mit zusätzlichen Systemen erweitert, um die Verarbeitung dieser Nebenströme zu ermöglichen. Gemeinsam mit Lebensmitteltechnologen wurde ein ressourcenschonender Prozess entwickelt, aus dem ein marktreifes Produkt hervorging, das heute erfolgreich am Markt ist.
Nachhaltigkeit trifft Prozessinnovation
Das Verfahren erlaubt die wirtschaftliche Nutzung von Nebenströmen aus der Lebensmittelproduktion und trägt aktiv zur Reduktion von Foodwaste bei – ohne Einbussen bei Qualität oder Prozessstabilität. Das ermöglicht:
Nachhaltige Produktion
Effiziente Verwertung von Foodwaste.
Hohe Produktqualität
Pflanzliches Hack mit idealer Textur und Geschmack.
Optimierte Anlagen
Angepasste Extrusionstechnik für neue Rohstoffmischungen.
Marktreife Lösung
Erfolgreicher Scale-up und industriell umgesetzt.
Unsere Erfolgsgeschichten
Von der Wasser- und Abwassertechnik über Lebensmittelprozesse bis hin zu Umwelttechnologien und industriellen Anwendungen – wir haben Projekte umgesetzt, die internationale Partner überzeugen.

Vom Labor zur marktreifen Lösung
Einblicke in den Entwicklungsprozess von Feldkost – wo Foodtech und Nachhaltigkeit zusammenfinden.
Feldkost zeigt, wie aus Nebenströmen neue Wertschöpfung entsteht: Das Projekt verbindet Nachhaltigkeit, Qualität und Wirtschaftlichkeit – ein Schritt in Richtung zukunftsfähiger Lebensmittelproduktion.



